Gerne können Sie auch unsere Online Terminbuchung nutzen.
Bitte bedenken Sie, dass diese Termine mit etwas Wartezeit verbunden sein können.
Außerhalb unserer Sprechzeiten stellt der zahnärztliche Notdienst die Notfall-Versorgung sicher.
Haben Sie akute Zahnschmerzen oder ein anderes, dringendes Zahnproblem? Dann rufen Sie uns während unserer Sprechzeiten über diese Nummer an und vereinbaren Sie einen Termin noch am selben oder an den folgenden Tagen in unserer Notfallsprechtstunde.
Bitte bedenken Sie, dass diese Termine mit etwas Wartezeit verbunden sein können.
Außerhalb unserer Sprechzeiten stellt der zahnärztliche Notdienst die Notfall-Versorgung sicher.
Leider haben Zahnschmerzen eine lästige Angewohnheit: Sie treten plötzlich und unerwartet auf. So kann die Behandlung aufgrund der oft sehr starken Schmerzen, die vielen Menschen sprichwörtlich den Schlaf rauben, nicht bis zum nächsten regulären Kontrolltermin warten. Deshalb bieten wir grundsätzlich eine Notfallsprechstunde für akute Beschwerden an.
Rufen Sie uns dafür während der üblichen Praxiszeiten unter 04621-25 960 an und vereinbaren Sie einen Termin noch für den selben oder einen der kommenden Tage. Natürlich können Sie einen solchen Notfall-Termin auch online buchen. Beachten Sie aber, dass es dabei zu Wartezeiten kommen kann, da akute Beschwerden eben nicht planbar sind.
Für die Wartezeit bis zum Termin empfehlen wir bei akuten Schmerzen ein Schmerzmittel einzunehmen. Außerdem eignen sich einige Kräutertees, denen man eine entzündungshemmende Wirkung nachsagt. Trotzdem sollten Sie stets zeitnah einen Termin ausmachen, bei extremen Beschwerden außerhalb unserer Sprechzeiten den zahnärztlichen Notdienst kontaktieren.
Zahnschmerzen
Zahnschmerzen haben verschiedenste Ursachen:
Eine Karies an einem Zahn oder unter einer bestehenden Füllung könnete ein Grund für Schmerzen sein. Auch das Knirschen der Zähne oder schlecht sitzende Zahnkronen können Schmerzen verursachen.
In jedem Fall sollten Sie bei Zahnschmerzen unsere Praxis in Schleswig aufsuchen, damit wir Ihnen helfen können. In der Zwischenzeit kann ein geeignetes Schmerzmittel helfen.
Sind die Schmerzen sehr stark oder sollte Ihre Wange anschwellen, dann kontaktieren Sie uns, oder den zahnärztlichen Notdienst außerhalb unserer Sprechzeiten, umgehend.
Empfindliche Zähne
Reagieren Zähne empfindlich auf Kälte, kann Karies eine Ursache sein, aber auch das Zahnfleisch kann dabei eine Rolle spielen.
Sie sollten kurzfristig einen Termin bei uns für eine Kontrolle vereinbaren. Kurz nachdem ein Zahn eine neue Füllung oder Zahnkrone erhalten hat, ist Kälteempfindlichkeit nicht unüblich, die sollte sich aber nach ein paar Tagen einstellen. Unterstützend dabei wirken Flouridpräparate wie Elmex Gelee oder Mara Flourid Gelee.
Geht das Zahnfleisch zurück und die Wurzeln der Zähne liegen teilweise frei, kann dies ebenfalls schmerzhaft sein. Das tritt auch auch nach parodontitis Behandlungen vermehrt auf. Dann helfen spezielle Zahnpasten aber auch Flouridpräparate.
Anders verhält es sich, wenn ein Zahn wärmeempfindlich ist, denn dabei handelt es sich oft um eine Entzündung der Zahnwurzel. Auf jedem Fall sollte ein Termin mit uns vereinbaren werden, auch wenn die Beschwerden wieder verschwindet: Denn dann besteht die Gefahr, dass der Zahn vereitert. Wir helfen dem Zahn in diesem Fall mit einer Wurzelbehandlung.
Unfall - Ein Zahn ist ausgefallen oder abgebrochen
Wenn Sie bei einem Unfall einen Zahn verloren haben oder ein Teil abgebrochen ist, melden Sie sich umgehend in unserer Praxis oder wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten an den zahnärztlichen Notdienst!
Wenn Sie den Zahn finden konnten, waschen Sie ihn nicht ab und fassen Sie diesen ausschließlich an der Zahnkrone an!
Ein bleibender Zahn kann und sollte, falls möglich, wieder in der entstandenen Zahnlücke eingestetzt werden. Der verlorene Zahn darf sich allerdings nicht zu lange außerhalb des Mundes befinden und muss in einem geeigneten Transportmedium aufbewahrt werden.
Eine Zahnrettungsbox, die in den meisten Schulen und Sporthallen vorhanden und in jeder Apotheke erhältlich ist, eignet sich am besten. Wenn eine solche Box nicht vorliegt, kann der ausgefallene Zahn in frischer, gekühlter H-Milch transportiert werden. Weniger gut eignet sich der Transport im eigenen Mund oder in Kochsalzlösung.
Wenn der Zahn an der Wurzel angefasst, in Leitungswasser oder in einem Taschentuch transportiert wurde, ist er fast immer so beschädigt, dass er nicht wieder eingesetzt werden kann.
Wenn Sie oder Ihr Kind Kontaktsportarten betreiben, empfehlen wir Ihnen einen individuellen Sportmundschutz anfertigen zu lassen. Lassen Sie sich hierzu gerne einen Bertaungstermin geben.
Zahnfüllung / Inlay ist locker oder verloren
Speziell ältere Füllungen können einfach herausfallen, Amalgamfüllungen neigen zum Brechen oder Teile des Zahnes geben nach und die Füllung wird locker.
Ist die Füllung noch vorhanden, kann sie vorläufig mit Zahncreme wieder im Zahn positioniert werden.
Nach dem Verlust der Füllung kann ein Zahn sehr empfindlich sein und sollte möglichst wenig gereizt werden, damit sich der Zahnnerv nicht entzündet.
Kontaktieren Sie in jedem Fall unsere Zahnarztpraxis und vereinbaren kurzfristig einen Termin bei uns!
Zahnkrone, Brücke oder Provisorium ist locker oder verloren
Ursache für die Lockerung oder den Verlust kann eine sich darunter entwickeltende Karies sein, ähnlich wie bei einer Füllung kann auch etwas Zahncreme zur provisorischen Befestigung genutzt werden, auf jeden Fall sollte bald ein Termin in unserer Praxis vereinbart werden.
Provisorien sind immer nur für eine begrentze Zeit gedacht und lockern sich gerne, gerade bei dem Verzehr von klebrigen Naschis. Auch hier hilft eine kleine Menge Zahncreme und ein Anruf bei uns, um das Provisorium zeitnah wieder zu befestigen.
Zahnfleischentzündung / Zahnfleischreizung
Spülen Sie zweimal täglich mit einer 0,2% CHX Mundspüllösung, um die Beschwerden zu lindern. Alternativ können Sie auch mit einem stark aufgebrühten, abgekühltem Kamillen- oder Salbeitee den Mund spülen.
Heilt die Zahnfleischentzündung oder Zahnfleischreizung nicht ab, vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
Die Prothese ist kaputt
Versuchen Sie bitte nicht, eine eigenständige Reparatur durchzuführen. Sekundenkleber u.ä. Produkte sind nicht für den verbleib im Mund geeignet und können die Mundhöhle stark schädigen.
Vereinbaren Sie zeitnah einen Termin bei uns, damit wir Ihre Prothese fachmännisch reparieren können.
Zahnfleischbluten
Zahnfleischbluten kann hin und wieder auftreten und ist in der Regel unbedenklich, es ist jedoch wichtig, die blutende Stellegut zu säubern, um eine Entzündgun zu vermeiden.
Oft tritt Zahnfleischbluten nach dem Zähneputzen oder bei der Verwendung von Zahnseide auf. Sollte das Bluten dauerhaft anhalten oder stärker werden, ist unter Umständen der Zahnhalteapparat davon betroffen. Dann sollten Sie einen Termin bei uns vereinbaren.
Bluten nach der Zahnentfernung
Nach einer Zahnextraktion kann ein leichtes Bluten auch noch einige Stunden später auftreten. Um die Blutung zu stillen, beißen Sie rund 30 Minuten lang auf ein sauberes, zusammengerolltes Taschentuch.
Sollte die Wunde sehr stark bluten oder nach mehr als 12 Stunden nach dem Zahn ziehen immer noch oder wieder anfangen zu bluten, melden Sie Sich bitte in unserer Praxis für einen Termin.
Zahnprothese drückt oder schmerzt
Eine neue oder unterfütterte Prothese verursacht oft Beschwerden, das lässt sich leider kaum vermeiden.
Spülungen mit Salbeitee oder auch spezielle Cremes können erste Hilfe leisten, dauerhafte Besserung schafft aber nur ein Anpassen der Prothese.
Melden Sie sich zeitnah für einen Termin bei uns.
Geschwollene Wange
Das Anschwellen der Wange nach einem zahnchirurgischen Eingriff, ist völlig normal, tritt meist erst nach einiger Zeit auf und sollte aber nach einigen Tagen abgeklungen sein.
Wenn die dicke Backe aber schmerzt, ohne dass sie berührt wird, rufen Sie uns sofort wegen eines Termins an oder wenden Sie sich außerhalb unserer Sprechzeiten an den zahnärztlichen Notdienst!
Die Zahnrettungsbox
Bei einem abgebrochenen Zahn oder komplett ausgefallenen Zahn eignet sich die Zahnrettungsbox am besten für den Transport des Zahns oder des Zahnstücks.
Die Zahnrettungsbox erhalten Sie in jeder Apotheke und in ihr sollte der Zahn aufbewahrt werden, bis Sie unsere Praxis oder den Notdienst erreichen.
Bei einem Transport in einer Zahnrettungsbox kann der Zahn meistens wieder eingesetzt werden.